Römischer Routenplaner

 Um eine Vorstellung der Handels- und Marschrouten der Römer zu erhalten hat der Niederländer René Voorburg aus der geschichtlichen ‚Tabula Peutingeriana‘ und GoogleMaps einen Römischen Routenplaner erstellt. Dabei ist es möglich die ungefähren Marschzeiten in Tagen und die Distanzen in ‚Tausend Schritten‘ oder in ‚Leuga Gallica‘, einer Masseinheit welche am ehesten mit der in einer Stunde zurücklegbaren Distanz entspricht. Da die Distanzen in konsequent in römischen Zahlen angegeben werden eignet sich die Karte auch um die Umrechnung und Darstellung von römischen Zahlen zu üben. Die Karte findet sich unter folgendem Link, eine Möglichkeit römische Zahlen umzurechnen ist natürlich auch...

Zeitreise mit Trompi

  Eine geschichtliche Erkundung anhand eines Instrumentes Alles beginnt mit einem Besuch von Jochen im Trompetenmuseum in Bad Säckingen. Leider wird das Museum geschlossen während Jochen sich per Kopfhörer gerade Wissenswertes zur Trompete anhört. So bleibt ihm nichts anderes übrig als sich im Museum für die Verbringung der Nacht einzurichten. Während er schläft, erscheint ihm Trompi das Schlossgespenst des Trompetenmuseums. Mit Trompi begibt sich Jochen nun auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Trompete… Nebst Informationen zum Instrument seit der Urzeit über die Klassik bis zum Jazz, erfahren die Besucher des Webangebots in kurzen Videosequenzen und Texten zu ausgesuchten Themen mehr über die entsprechende Epoche. Natürlich wird auch ein ‚Spiel & Quiz‘-Element für jedes Kapitel angeboten. Obwohl der Aufhänger der Geschichte schon etwas verbraucht wirkt, eignet sich der Webauftritt um den Gang durch die Geschichte einmal von einer anderen Seite her anzutreten. Link zu Zeitreise mit...

Online-Tools im Sprachunterricht

 Eine Zusammenstellung von verschiedenen Online-Tools die den Sprachunterricht im Fokus haben wurde im Rahmen eines Ausbildungsmodules der PH Zürich unter der Leitung von Saskia Waibel und Thomas Stierli erstellt. In der Übersicht werden schnell die Intentionen der einzelnen Angebote ersichtlich. Zudem ist für jedes Tool eine ausführliche Beschreibung mit den Rubriken Allgemeine Angaben, Rezension und Unterrichtsideen...

Datenschutz und Lernmanagement Systeme

 Lenrmanagement Systeme (LMS) wie Moodle und educanet2 bringen mit ihren Möglichkeiten grosse Vorteile beim Organisieren des Lernens. Arbeitsmaterialien und Quellen im Internet werden so erschlossen und können leicht in eine von der Schule gestaltete Lernumgebung eingebettet werden. Häufig wird auch die Einreichung von Aufgaben oder das Bereitstellen von Tests von Lehrpersonen geschätzt. Bei all diesen Aktivitäten, vom Einloggen bis zum Einreichen von Lösungen und Tests, werden Daten gesammelt. Da stellt sich die Frage, wie Schulen damit umgehen und wie sie die Nutzerinnen und Nutzer informieren.. Ralf Hilgenstock, ein Moodle-Experte aus Deutschland, hat zusammen mit Ralf Krause eine Datenschutzerklärung verfasst, die als Information für die Kinder gedacht ist. Sie steht unter einer Creative Commons Lizenz und kann Anregungen geben, wei man in der eigenen Schule mit diesem Thema umgehen könnte....

Schweizer Familie testet Apps für Kinder...

Die Schweizer Familie stellt auf ihrem Blog verschiedene Apps für Kinder und Familien vor. Zwar sind es momentan erst wenige Programme für Smartphones und Tablets und momentan auch erst für iPhone/iPad. Die Beschreibungen und Beurteilungen sind aber klar strukturiert, kurz und mit einer Bildergalerie bereichert, die einen guten Überblick über die Funktionen der App geben. Dieses Dossier hilft, sich in der schieren Menge von Apps etwas zu orientieren. Es lohnt sich bestimmt, diese Site ab und an wieder zu...

segu – selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht...

  Das historische Institut der Universität Köln entwickelt praxisnahe Materialien für den Geschichtsunterricht kombiniert mit erweiterten Lernformen. Im selbstgesteuerten Geschichtsunterricht segu wird zunächst einmal ein Jahresplaner als pdf oder als individuell anpassbares Word-Dokument heruntergeladen und ausgedruckt Im zweiten Schritt informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Module welche in den einzelnen Themenbereichen zur Auswahl stehen und entscheiden sich für diejenigen, welche ihr Interesse geweckt haben. Zur Wahl stehen kompetenzorientierte und forschend-entdeckende Module. Es können natürlich auch Pflichtmodule vorgegeben werden. Entsprechend dem Jahresplan erarbeiten dann Schülerinnen und Schüler die einzelnen, aus einem Arbeitsblatt bestehenden Module. Mit den Lernmodulen evaluieren die Lernenden einzeln oder in Gruppen den Lernfortschritt. In den freien Forscher-Modulen stehen nebst dem Erforschen auch die Formulierung von relevanten Fragestellungen. Die Plattform ist noch im Beta-Status. Das heisst aber nicht, das die einzelnen Angebote noch nicht nutzbar wären. Vielmehr stehen bis jetzt die Module von der Frühzeit bis zur Neuzeit bereit, während diejenigen für das 19. Jahrhundert bis zur Zeitgeschichte noch in Entwicklung sind. Die Stufenbezeichnung in Deutschland unterscheidet sich von der unsrigen und verlangt deshalb von den Lehrerinnen und Lehrern, dass die Themen und das Anspruchsniveau vorgängig zu überprüfen. Vorstellbar ist der Einsatz jedoch ab der 5. Klasse Zu erwähnen sind auch die den Themenbereichen zugeordneten Linktipps welche den Lernenden die zielgerichtete Erforschung der Geschichte im Internet erleichtert. Das der Plattform zu Grunde liegende didaktische Konzept wird in der unter diesem Link zu findenden Grafik...